Dienstag, 17. Juli 2007

Die Mewinale...

jetzt auch im Sommer!!!

Wer das verpasst, ist selber schuld. So wie ich, der sich mal wieder mit den Event-Finanzen rumärgert, und dafür nicht mal die Party genießen darf.

Verfluchte Klausur,
am Freitag 8 Uhr.

Montag, 16. Juli 2007

Briefe vom Löwenkönig

Liebe Medienwissenschaft!

Das wichtigste zuerst: An diesem Donnerstag, 19.07.2007, findet ab 9:00 Uhr die Anmeldung für die Hauptseminare statt. Weder bei Ihnen, der Medienwissenschaft , noch bei StudIP gibt es dahingehend einen Hinweis. Wenn man nicht zufällig (so wie ich) nach den neuen Veranstaltungen sucht, steht man bald ganz schön im Regen.

Was Sie damit bezwecken, ist mir ein Rätsel. Aber für ein Fach ist es ein Armutszeugnis, die eigenen Studenten so im Dunkeln stehen zu lassen.

Herzlichst,

ihr Löwenkönig

Früher alles besser

Beim Umzug meines Mitbewohners tauchte kürzlich dieses historische Dokument aus dem Jahr 2000 auf.
SSL22225
Zahlungsbestätigung des Studentenbeitrages

Abgesehen davon, dass es damals noch nicht das hässtliche "UT"-Emblem gab, erschreckte uns doch einigermaßen der zu zahlende Betrag.
SSL222251
Bitte beachten: die Währung!

Montag, 21. Mai 2007

The smoke will lead you home

Diesen Sonntag spielt Logh in Dresden. Und ich werde live dabei sein. Eigentlich kannte ich die Jungs als ziemlich faszinierenden, wenn auch manchmal sperrigen Indie/Postrock-Band. Jetzt gehts einigermaßen poppiger zur Sache. Aber absolut nicht weniger schön!


Logh - Saturday Nightmare

Genial auch, dass Kjellvander als Vorband mit von der Partie ist. I´m going home, goning home!

Samstag, 12. Mai 2007

Aufstieg

Nach dem Sensationssieg gegen RW Erfurt folgt heute die nächste Erfolgsmeldung für den 1. FC Gera 03. Nachdem die Mannschaft um Trainer Nico Quade die Meisterschaft so gut wie sicher hatte, konnte sie diese heute durch einen 2:1 Sieg gegen Weimar auch rechnerisch perfekt machen.

Herzlichen Glückwunsch, 1. FC und willkommen in der Oberliga!

Mittwoch, 9. Mai 2007

Das Wunder von Pößneck

Der 1.FC Gera 03 schlägt im Thüringenpokalfinale verdient Rot-Weiß Erfurt, das 2 Ligen höher spielt. Und ist damit wieder dabei beim DFB Pokal 2007/2008.

Hoffentlich kommt Lautern. Wir brennen auf Rache;)!

Kurze Presseschau zur Sensation in der TLZ:

Erfurt erlebt eine historische Pleite

Andy Raab erzielte in der 51. Minute per Kopf das Siegtor für den krassen Außenseiter aus der Thüringenliga. Dass der Pokal seine eigenen Gesetze hat, sah man gestern Abend spätestens in dem Moment, als der Thüringenliga-Spitzenreiter den Landespokal in Empfang nahm und im Mittelkreis ausgelassen feierte, während sich die Spieler des zwei Klassen höher spielenden FC Rot-Weiß schnellstens in die Kabine verkrümelten. Eine solche Sensation hatte es in der 17-jährigen Geschichten des Thüringer Landespokals noch nie gegeben. Gera gewann mit 1:0, und das völlig verdient.

"Jeder hat gesehen, dass wir gewinnen wollten. Und das haben wir von der ersten Minute an auch gezeigt", freute sich Geras Coach Nico Quade, der nun am kommenden Sonnabend den für den Oberliga-Aufstieg nötigen Punkt gegen Weimar gewinnen will.
...
"Nach diesem Auftritt werden einige mit Konsequenzen zu rechnen haben", schwört Erfurts Trainer Pavel Dotchev. Den Bulgaren hat man selten nach einem Spiel so in Rage gesehen: "Unser Spiel war eine Frechheit, eine Beleidigung für die Fans." Am verdienten Sieg des Außenseiters wollte im Lager der Rot-Weißen keiner einen Zweifel aufkommen lassen. Erfurt hatte während der gesamten Partie nicht eine hundertprozentige Torchance, während die Ostthüringer von Beginn an das bessere Team waren, kämpferisch engagiert und spielerisch zumindest gleichwertig agierten.

Freitag, 27. April 2007

Ein großer Tag und ein kleiner Abschied!

Willkommen, Buga!

Farewell, Trier!

Mittwoch, 25. April 2007

Saale oder Elster?

Zwei Tage vor dem größten Ereignis, das die Region Ostthüringen seit Jahren erleben durfte, interessieren sich jetzt auch die Medien für die Bundesgartenschau in Gera/Ronneburg.

Spiegelonline betont, wie eigentlich alle anderen auch, den unglaublichen Wandel einer uranverseuchten Mondlandschaft in eine blühende Blumenoase. Dort heißt es:

"Spektakulär" ist für die Thüringer BUGA nicht übertrieben. Um sich der Faszination der Schau hinzugeben, sollten sich Besucher deshalb zwei Tage Zeit nehmen. Die BUGA hat erstmals zwei Standorte: Mit dem Hofwiesenpark in Gera wird zunächst die typische Erwartung der Gartenfreunde in punkto Blütenpracht erfüllt. Aber ins Staunen versetzt erst das knapp zehn Kilometer entfernte Ronneburg. Was in sechs Jahren aus einer gigantischen Tagebau-Wüste gezaubert wurde, ist atemberaubend und jede Reise wert.

Gut, der offensichtliche Wessischreiber Schreiberling mit Geoschwäche versetzt Gera, durch das die wunderschöne Weiße Elster fließt, im weiteren Textverlauf direkt mal an die Saale, aber ansonsten klingt das doch gar nicht mal so unnett.

BRonline hat da besser in der Schule aufgepasst:

171 Tage lang überraschen die bunten Pflanzungen im Hofwiesenpark von Gera, der im Zuge der BUGA sein Gesicht grundlegend verändert hat. Aus ihm wurde ein attraktiver Stadtpark mit weiten Grünflächen und sanften Konturen am Ufer der WEIßEN ELSTER, der zum Lustwandeln und genießen einlädt.

Bei SZonline gibts noch ein paar schöne Bilder. Wirklich zum Genießen. Viel Spaß!

Böses Wort mit "Z"?

Samstag, 21. April 2007

Blühende Landschaften

Am Freitag, in sechs Tagen ist es soweit. Das Ereignis, auf das jeder Geraer seit 10 Jahren wartet und von dem kein Geraer dachte, dass es je kommen würde. Die Bundesgartenschau wird am 27.04. im Stadion der Freundschaft (das vom 1.FC!) von Bundespräsident Horst Köhler eröffnet. Und die ARD überträgt das Ereignis live ab 11 Uhr!

Was erwartet den Besucher? Diese Frage stellte sich auch Ulla Schickling, deren Artikel heute im Reiseteil der Frankfurter Rundschau erschienen ist.

"Neue Landschaft Ronneburg nennt sich das Gebiet, der wohl spektakulärste Teil der diesjährigen Bundesgartenschau..."
...
"Weit geht der Blick über eine frühlingsgrüne Landschaft, die tatsächlich wie neu geboren scheint. Ein langer Holzsteg, die gerade fertig gewordene "Drachenschwanz-Brücke" schwingt sich sanft über das Gessenbachtal."

...
"An die unrühmliche Vergangenheit erinnert der Entdeckerturm, mit Aussichtsterrasse und Kletterwänden, Nachbildung eines Wismut-Förderturms und eine Ausstellung mit Schaumodellen über die Urangewinnung." [Das Gebiet wurde zu DDR - Zeiten 40 Jahre lang im weltweit zweitgrößten Tagebau für den Abbau von waffenfähigen Uran für die Sowjetunion missbraucht.]

Hofwiesenpark Gera

"...und so fahren wir hinein in den von bewaldeten Hügeln umgebenen Ort, der zu Wismut-Zeiten um zwei Stadtteile erweitert werden musste und wo auch ein eigenes Krankenhaus [in dem ich als Zivi gearbeite hab] für die Belegschaft gebaut wurde."
...
"Heute zieht sich Gera kilometerlang am Fluss [Weiße Elster] dahin und wirkt wie eine ältere attraktive Frau, der man ihre wechselvolle Vergangenheit ansieht, die aber auf den zweiten Blick immer noch einen gewissen Charme versprüht, bei der man genau hinsehen muss und dennoch nicht zu genau hinsehen darf."
...
"Villen in eleganter Schlichtheit oder gnadenlosen Stilmix, umgeben von Gärten, die ihre Vorbilder trotz der räumlichen Begrenztheit bei den fürstlichen Landschaftsparks suchten."
...
"Eine neue Sporthalle wurde gebaut, ein Platz für Inlineskater und Roll-Hockeyspieler angelegt, schließlich gibt es in Gerfa viele Talente dieser alternativen Sportarten. Wo die Sportler [wie Heike Drechsler] früher ihre Runden drehten, steht jetzt das Stadion der Freundschaft, umgeben vom Irisgarten und der Dahlien-Arena."

Gessental

Außer diesen beiden BUGA-Kerngebieten, gibt es noch drei weitere. Neben dem Uferpark Elstertal und dem Stadtpark Ronneburg, freue ich mich sehr auf das Gessental, das die beiden Städte wie ein grünes 9 km langes Band verbindet. Das Tal, das vor dem Krieg zu den beliebtesten Ausflugszielen der Geraer gehörte und nach dem Krieg vom Uranabbau zerstört wurde, wird mit der BUGA den Bürgern zurückgegeben. Es repräsentiert in seiner Einzigartigkeit das, was Thüringen für mich ist.

Sanfte bewaldete Hügel, die vereinzelt von Felsen durchbrochen sind. Weite tiefgrüne Wiesen mit Tau, der in der Morgensonne glitzert. Kleine sprudelnde Bäche, die sich unberührt sanft durch Täler schlängeln.

Der Löwenkönig

Weckt das Raubtier in dir

Tatzenabdruck

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6734 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Aug, 21:32

Events
Geschiedenis
Holland
Medien
Motivation
Persönliches
Politik und Soziales
Profil
Reisen
Sport
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren