Freitag, 25. April 2008

Ganz bitter

Ganz fiese Nachricht für alle Schland-Fans. Bernd Schneider fällt wohl aus beim Gipfelsturm 2008. Seine Erfahrung, seine Kreativität und seine genialen Pässe/Flanken werden den Jungs mit dem Adler auf der Brust fehlen. Und im Augenblick fällt mir auch kein Spieler ein, der ihn im rechten Mittelfeld adäquat ersetzen könnte.

Apropos. Ratet mal, wer im WM Vorrundenspiel gegen Polen den Zuckerpass auf Odonkor (bei 1:45 zum nachstaunen) gespielt hat... Ja, das ist ganz bitter.

Dienstag, 22. April 2008

Im Land des Irren mit der Bombe

Gestern abend nahm ich an einem hochinteressanten Vortrag der ehemaligen Botschafterin Deutschlands in Nordkorea teil. Diese berichtete vor allem über den Versuch des kulturellen Austauschs zwischen den Ländern, aber auch von dem menschenverachtenden Regime.

Für mich war es besonders interessant zu erfahren, wie es dort im wahrsten Sinne des Wortes aussieht: Die Landschaft, die Menschen, das Wetter... Auf der Suche im Netz bin ich auf einige interessante Fotos gestoßen.

Manches - sozusagen Pjöngjang in klein - erinnert mich an alte Fotos aus meiner Heimatstadt. Nur sieht Nordkorea noch vielfach ärmer aus als irgendwas, das es in der DDR gab. Erschreckend dabei das zweitliebste Foto von Ex-Verteidigungsminster Donald Rumsfeld. Ich empfinde Mitleid mit diesem geschändeten Volk und Dankbarkeit für das eigene Glück im vereinigten Deutschland.

Montag, 21. April 2008

Politisch unkorrekt am Morgen

/wpa/ Nachdem die britische Financial Times am Morgen dem US-Präsidenschaftskandidatkanditaten Barack Obama ihre Unterstützung zugesagt hatte, erklärte nun auch der Trierer Student Georg W. feierlich, sich für den Senator aus Illinois einzusetzen. "Ich hab einfach keine Lust mehr, die Amerikaner zu hassen", so W. wörtlich. Die Chinesen böten derzeit eine viel bessere Zielscheibe. Diese gehörten "einfach weggebombt", äußerte sich der angehende Historiker dabei recht undiplomatisch. Die dazu notwendige Kompromisslosigkeit traue er weder der ehemaligen First Lady - "Die muss ja immer am Telefon sitzen, falls jemand anruft" - noch dem Kandidaten der Republikaner McCain - "Der stirbt uns doch noch vor der Wahl weg" - zu. Deshalb wünscht Georg W. BHO Junior auch bei der morgigen Vorwahl in Pennsylvania viel Erfolg. "Play it again, Obi und zeigs der alten Zicke!"

Samstag, 19. April 2008

Leben in der Bude

SSL23075

Ein abgebissenes Brötchen auf dem verkrümelten Brett. Zwei Scheiben Baguette direkt neben dem Schokoweihnachtsmann, der Currysauce und einem Rest Apfelsaft im Glas. Nicht zu vergessen ein geschältes Ei, was jetzt schon seit 2 Tagen dahingammelt und bereits einen grünen Teint bekommt. Und ich will gar nicht damit anfangen, wie es unter dem Tisch aussieht. So schaut es also aus, wenn meine Mitbewohner (keine Chinesen!!!) in der Gemeinschaftsküche "gespeist" haben. Weiß Gott, ich ess seit Monaten fast ausschließlich in meinem Zimmer.

Dienstag, 15. April 2008

Moment für die Ewigkeit

Euphorie. Explosion. Sowas kommt nie wieder. Oder?



Am 08.06. - in weniger als 8 Wochen (!) - gibts in Klagenfurt die Antwort.

Donnerstag, 10. April 2008

"99 Luftballons" auf Niederländisch

Was die Nena (und für meine Ossifreunde Keimzeit) für Deutschland ist, ist Het Goede Doel in den Niederlanden. "Belgie" ist der Song, der auf jeder anständigen Party gespielt werden muss! Hier die Lyrix. Ich glaub, das meiste versteht man. Aber darauf kommts eh nicht an. Einfach dansen!

Montag, 7. April 2008

Arroganz

Jetzt lebe ich schon das dritte Jahr im schönen Trier. Hab liebe Menschen kennengelernt, schicke Orte aufgesucht und vor allem eins: Meine Vorurteile gegenüber Westdeutschen revidiert (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Leider erlebe ich - seitdem ich hier bin - überall und von fast allen Einheimischen das Gleiche, was ich hier und hier schon mal geäußert habe. Ignoranz, Desinteresse, Vorurteile und die kleinen Bösartigkeiten. Man erträgt es. Lacht mal mit, mal über sich selbst, aber manchmal. Ja manchmal eines Tages, da kann man es nicht mehr runterschlucken. Dieser Tag war für mich heute.

Semesterstart. Hauptseminar "Die heilige Elisabeth von Thüringen". Der Professor - ein Theologe - wollte zum Abschluss der Sitzung eine Dokumentation über die heilige Frau des Mittelalters zeigen. Vorher nahm er sich jedoch Zeit, die Seminarteilnehmer eingehend zu warnen. "Dieser Film wurde vom MDR produziert. Das ist der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK!!!" Im Film wurde der glaubensfanatische Konrad von Marburg zum dunklen bösen Mann gemacht, während Elisabeth in einer zu weißen Farbe getüncht wurde. Übertreibung? Ja! Schwarz-Weiß-Malerei? Ja! Aber ein ostdeutsches Problem?

Für Herrn Theologe S. ja: "Da lässt sicherlich die DDR-Vergangenheit grüßen!"

Und das vor dem ganzen Kurs. Und Gelächter schallte ihm entgegen. Ich hab vor Wut gezittert.

Ich frage euch jetzt: Ist Schwarz-Weiß-Malerei ein Problem ostdeutscher Medien? Ist das ZDF, RTL und Pro7 davor gefeiht? Sind Ostdeutsche - nur weil sie zum Großteil nicht als Christen erzogen worden - automatisch schlechtere (weil nüchternere) und dümmere (weil kirchenskeptischere) Menschen? Darf ein Dozent - ein Mensch im öffentlichen Raum - sich so äußern (und im Laufe des Films sich mehrmals scheckig lachen)?

Samstag, 5. April 2008

Silberseis me!

Mein Körper wehrt sich. Aber wir halten durch. Mehr bei Richie!

EDIT (06.04.): Hier ein interessanter Beitrag von Faz.net über die Volksmusikindustrie.

Sind die Zuschauer, die heute DSDS und Schlag den Raab anschauen, die Schunkelfreunde von morgen?

Der Löwenkönig

Weckt das Raubtier in dir

Tatzenabdruck

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6729 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Aug, 21:32

Events
Geschiedenis
Holland
Medien
Motivation
Persönliches
Politik und Soziales
Profil
Reisen
Sport
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren